Dienstag, 30. März 2010

Neue Theropoden

Die meisten Dinosaurier die in den letzten Monaten beschrieben worden sind, hatten einige Gemeinsamkeiten: Sie waren a.) Theropoden b.) sie lebten in Asien und c.) sie waren Tyrannosauroiden. Die beiden neuesten Vertreter der Dinosaurier Gruppe erfüllen genau diese Bedingungen fast. Sagen wir also "Hallo" zu Xixianykus zhangi und Kileskus aristotocus:

Xixianykus (Xu, Wang, Sullivan,Hone, Han, Yu & Du, 2010)
Xixianykus zhangi(Xu, Wang, Sullivan,Hone, Han, Yu & Du, 2010)
Fundort: Henan / China
Fundformation: Majiacun Fm.; Spätkreide (Santonium)

Informationen: Ein kleiner spätkreidezeitlicher basaler Mononykinae bzw. Parvicurosorine der sehr stark an einen schnellen Lauf angepasst war. Seine Beine waren etwa 20cm lang, das ganze Tier 50cm.

Quelle:
Xu, X., Wang, D-J., Suillivan, C., Hone, D.W.E., Han, F-L., Yan, R,H. & Du F-M. (2010) A basal parvicursorine (Theropoda: Alvarezsauridae) from the Upper Cretaceous of China. Zootaxa 2413: 1–19

Kileskus (Averianov, Krasnolutskii & Ivantsov, 2010)
Kileskus aristotocus (Averianov, Krasnolutskii & Ivantsov, 2010)
Fundort: Sibirien / Russland
Fundformation: Itat Fm.; Mitteljura (Bathonium)

Informationen: Kileskus ist ein neuer, sehr früh lebender Tyrannosauroide der eng mit dem Proceratosaurus und dem Guanlong verwandt ist. Von ihm sind Kieferreste und einige Körperskelettreste bekannt.

Quelle:
Averianov, A.O., Krasnolutskii, S.A., and Ivantsov, S.V. (2010) A new basal coelurosaur (Dinosauria: Theropoda) from the Middle Jurassic of Siberia. Proc. of the Zool. Inst. RAS Vol 314 No. 1 42-57

Noch unbeschrieben ist ein weiter Tyrannosauroide der aus Victoria/Australien stammt. Die Reste dieser etwa 3m langen Form besteht aus einen Beckenknochen welcher Ähnlichkeiten mit den Resten des Raptorex aufweist. Die Forscher vermuten auch hier, dass das Tier wie die großen "echten" Tyrannosaurier kurze Vorderarme hatte und einen großen schweren Kopf. Ein Interview mit einen der Entdecker dieses Tieres findet sich hier.

Donnerstag, 25. März 2010

Gruselig...

Da entdecke ich quite by chance einen interessanten News Artikel
auf der ARD Nachrichtenseite über neue Erkenntnisse aus der Humanevolution die wahnsinnig interessant sind und muss dann solche Diskussionen in der Kommentaren lesen.
Einige Meinungen (aber längst nicht alle) sind gruselig oder?

Mittwoch, 24. März 2010

Nordamerikanischer Sauropodomorpha

Sie sind selten und daher etwas besonderes, die nordamerikanischen Sauropodomorpha. Nachdem ich beim letzten Posting mal wieder einen afrikanischen Sauropodomorphen vorgestellt habe, kann ich diesmal hier einen amerikanischen präsentieren. Wenn man sich das Paper durchliest merkt man auch, dass es mit Sicherheit noch weitere Taxa aus der Ecke geben wird, nur leider sind sie noch nicht beschrieben. Nehmen wir uns aber erst einmal den "Neuen" vor:

Seitaad(Sertich & Loewen, 2010)
Seitaad ruessi(Sertich & Loewen, 2010)
Fundort: Utah / USA
Fundformation: Navajo Sandstone Formation; Frühjura (Pliensbachium?)

Informationen: Der am besten bekannte basale Sauropodomorphe den man aus den Westen Nordamerikas kennt. Leider kann man anhand seiner Reste nicht bestimmten ob er ein Plateosauride oder ein Massospondylide war. Der Name ist interessant. Der Gattungsname bezieht sich auf ein mythologisches Sandungeheuer aus den Legenden der Navajo während der Speziesname das verschwundene Mitglied einer Expedition ehrt die 1934 in Utah statt fand. Hat hier ein Sèìt'ààd den armen Everett Ruess verspeist? ;-)

Quelle:
Sertich, J.J.W., & Loewen, M. (2010). A New Basal Sauropodomorph
Dinosaur from the Lower Jurassic Navajo Sandstone of Southern Utah
PLoS ONE, 5 (3) DOI: 10.1371/journal.pone.0009789

Sonntag, 21. März 2010

Neuer Sauropodomorphe

Hallo,

zeitgleich mit dem Linheraptor berichtete Dinodata noch von einem neuen primitiven Sauropoden aus dem Frühjura Afrikas. Den will ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Ignavusaurus (Knoll, 2010)
Ignavusaurus rachelis (Knoll, 2010)
Fundort: Hal Ralekoala (Lesotho)
Fundformation: Upper Elliot Formation; Frühjura (Hettangium?)

Informationen: Spätlebender, primitiver Sauropodomorphe. Ignavusaurus ist primitiver als Formen wie Efraasia, aber weiter entwickelter als z.B. der Thecodontosaurus.

Quelle:
Knoll, F. (2010) A primitive sauropodomorph from the upper Elliot Formation of Lesotho Geological Magazine Cambridge University Press doi:10.1017/S001675681000018X

Freitag, 19. März 2010

Linheraptor, ein neuer Dromaeosauride aus Asien

Hallihallo,
nach dem Ausflug in heimatliche Gefilde kommt mal wieder ein neuer Dino zu uns. Es ist ein Theropode und er kommt aus China (habt ihr auch Sehnsucht nach chinesischen Theropoden gehabt?)

Linheraptor (Xu, Choiniere, Pittman, Tan, Xiao, Li, Tan, Clark, Norell, Hone & Sullivan, 2010)
Linheraptor exquisitus(Xu, Choiniere, Pittman, Tan, Xiao, Li, Tan, Clark, Norell, Hone & Sullivan, 2010)
Fundort: China (Innere Mongolei)
Fundformation: Wulansuhai Formation

Informationen: Ein kleiner bipeder Fleischfresser der durch ein gute erhaltenes Skelett beschrieben worden ist. Die Form ist am engsten mit dem Tsaagan verwandt und bildet mit diesen zusammen eine eigene asiatische Dromaeosauriden Linie die wohl mit Formen wie dem fortschrittlicheren Velociraptor verwandt war.

Literatur:

Xu X., Choiniere J.N., Pittman M., Tan Q., Xiao D., Li Z., Tan L.,Clarck J.M., Norell M.A., Hone D.W.E. & Sullivan C. 2010.
A new dromaeosaurid (Dinosauria: Theropoda) from the Upper Cretaceous
Wulansuhai Formation of Inner Mongolia, China.
Zootaxa 2403: 1–9 (19 Mar. 2010).

Dienstag, 16. März 2010

Von einem der auszog um...

... etwas über mögliche deutsche Silesauriden zu schreiben. Als mir die Idee kam dazu was zu schreiben, fielen mir eine Menge von möglichen Kandidaten ein die vielleicht Sileisauriden sein könnten. Doch nachdem ich mich ein wenig intensiver mit dem Thema beschäftigt hatte, blieben davon nicht mehr viele über. Sicher, es war vom Anfang an schon klar, dass man bislang noch keinen einzigen Vertreter der Silesauride in der deutschen Trias gefunden hat. So ging ich viel mehr dazu über Indizien und "Verdächtige" zu suchen, eine Suche, die aber schnell auf Ernüchterung stieß. Mein erster Kandidat war Rotodactylus. Der Name bezieht sich auf Fußabdrücke die man u.a. im Buntsandstein Thüringens entdeckte. Der Fährtenproduzent war ein kleines Tier und lebte etwa von der Späten Frühtrias bis zur Frühen Mitteltrias. Das Alter wäre schon enorm wenn es sich hierbei wirklich um einen Silesauriden handelte. Studien haben gezeigt, dass die Spuren tatsächlich von kleinen Dinosaurierverwandten, Dinosauromorphen, stammten und sie (Haubbold) schrieben sie einem dem südamerikanischen Lagosuchus nicht unähnlichen Tier zu. Und hier begann mein Fehler. Ich dachte, dass Lagosuchus derselbe wie Pseudolagosuchus sein könnte, was aber offenbar nicht stimmt, denn Lagosuchus (und auch der Marasuchus) sind primitiver, also definitiv keine Silesauriden. Interessant das ein solches Tier in der deutschen Trias lebte, aber es war nicht das was ich gesucht habe. Ein nächster, wenn schon von Anfang an zweifelhafter, Kandidat war Avipes dillestadtianus. Avipes ist durch Fußknochen bekannt die man zunächst einem Coelophysiden Dinosaurier zuschrieb und tatsächlich erinnern die Knochenmerkmale an einen Dinosaurier. Wenn Avipes wirklich einer war, dann war er einer der ältesten bekannten Dinosaurier überhaupt. Allerdings sind die Merkmale des Knochens nicht für die Dinosauria Gruppe allein charakteristisch, auch andere Formen haben diese Merkmale und so kam mir in den Sinn, dass vielleicht Avipes ein möglicher Silesaurid war. Aber das ist zwar nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich da er auch ein Krokodil oder etwas ähnliches sein könnte. Also auch kein Silesaurid. Nur eine Spur klingt vielversprechend und das ist ein Vergleich der bekannten europäischen Trias Faunen untereinander. Der polnische Silesaurus lebte Seite an Seite mit einem großen Rauisuchia (Polonosuchus) und großen Amphibien (Metoposaurus) sowie einem Phytosauria (Palaeorhinus). Solche Tiere sind auch aus der deutschen Trias bekannt und außer dem Polonosuchus kennt man sogar Metoposaurus und Palaeorhinus aus Deutschland. Schaut man nun etwas westlicher nach Frankreich, der Schweiz und Belgien, dann kennt man auch von dort ominöse Zahnfunde, die vielleicht zu einen Silesauriden gehören, aber vormals primitiven Ornithischia gehörten. Ob diese Zähne wirklich zu Silesauriden gehörten ist nicht bewiesen, das allerdings Deutschland keine Silesauriden beherbergte ist angesichts der polnischen Funde ebenfalls eher unwahrscheinlich.

Quellen:

Dzik (2003): A beaked herbivorous archosaur with dinosaur affinities from the early late triassic of Poland

Klein & Haubold (2007): Archosaur Footprints - Potential For Biochronology Of Triassic Continental Sequences

Godefroit & Knoll (2003): Late Triassic Dinosaur Teeth From Southern Belgium

Irmis, Parker, Nesbitt & Liu (2006): Early Ornithischian Dinosaurs: The Triassic Record

Sonntag, 7. März 2010

Neuer Abelisauride

Nun ja heute noch nichts über die deutsche Trias und die möglichen Silesauriden die dort gelebt haben könnten. Dafür kommt heute etwas über einen neuen Abelisauriden aus der indischen Spätkreide.

Rahiolisaurus(Novas, Chaterjee, Rudra & Datta, 2010)
Rahiolisaurus gujaratensis (Novas, Chaterjee, Rudra & Datta, 2010)
Fundort: Indien (Madhja Pradesh?)
Fundformation: Lameta Formation. Spätkreide (Mittelspätes Maastricht)

Informationen: Die Beschreibung dieses Theropodens ist noch nicht offiziell. Es handelt sich bei ihm um einen neuen Abelisauriden. Wie er verwandtschaftlich zu den anderen indischen Abelisauriden steht ist noch nicht klar.

Literatur:

Novas, Chaterjee, Rudra and Datta, 2010. Rahiolisaurus gujaratensis, n. gen. n. sp., a new abelisaurid theropod from the Late Cretaceous of India. In Bandyopadhyay (ed). New Aspects of Mesozoic Biodiversity. 132. Heidelberg: Springer. Lecture Notes in Earth Science.

Donnerstag, 4. März 2010

Konzeptionelle Änderungen

Eine Webpräsenz die sich nicht ändert, kann generell als perfekt oder als tot bezeichnet werden. Besser ist es meiner Meinung nach wenn sich immer mal wieder etwas ändert. Bei Antiquus Mundus wird sich etwas ändern und zwar das Konzept. Nachdem ich in letzter Zeit fast nur noch News Artikel über neue Dinosaurier Taxa geschrieben habe, kam mir die Idee endlich auch mal was anderes zu posten. Die News Artikel bleiben in ihrer Form erhalten daneben wird es in Zukunft aber auch Artikel geben die sich,ähnlich wie der Artikel über den Langenberg Quarry Raptor mit dem urzeitlichen Deutschland beschäftigen werden. Spitze, oder? Und wie kam ich darauf? Ganz einfach, der folgende Artikel hat mich darauf gebracht so etwas zu bringen. Diese Artikel benötigen allerdings etwas mehr Zeit also immer mal wieder im Blog nachschauen.

Ciao ciao.

Asilisaurus und die Silesauridae

Obwohl ich in diesem Blog häufig über Dinosaurier blogge, schaue ich mir natürlich auch gerne andere Entdeckungen, an die vom Leben aus grauer Vorzeit erzählen. Ganz besonders interessant finde ich hierbei andere Archosaurier Gruppen, die sich ihren Lebensraum teilweise noch mit den ersten Dinosaurier teilten und wahrscheinlich erst durch Aussterbewellen und anschliessender Kompetition von den Dinosauriern verdrängt worden sind. Ich muss zugeben, dass viele dieser Tiere den Dinosauriern recht nahe standen und sich äußerlich manchmal kaum von ihnen unterscheiden, so das der Laie auch einige dieser Tiere schnell für einen Dinosaurier halten könnte. Die Frage die sich hierbei oft stellt ist wann das betreffende Tier ein Dinosaurier ist und wann noch nicht. Sehr dinosaurierähnlich sind die Silesauriden und ihr neuester bekannte Vertreter, der Asilisaurus kongwe ist der älteste bekannte Vertreter dieser Familie. Die Form stammt aus der Mittleren Triaszeit Tansanias und teilte sich ihren Lebensraum mit anderen Pflanzenfressern wie den Rhynchosauriern und großen räuberischen Verwandten wie dem Ticinosuchus (aka "Mandasuchus"). Ähnlich wie spätere herbivore Dinosaurier hatten sich auch die omnivoren bzw. herbivoren Silesauriden aus carnivoren Vorläufern entwickelt. Kommen wir aber zurück zur Dinosaurierähnlichkeit. Silesauriden sind den Dinosauriern und speziell einer Ordnung sehr ähnlich, nämlich den Ornithischia und tatsächlich wurde der erste je identifizierte Silesauride, der Silesaurus zunächst für einen Sauropodomorphen und später für einen sehr ursprünglichen Ornithischier Dinosaurier gehalten. Diese Theorie hält sich aber noch bis heute obwohl Analysen zeigen, dass die Silesauridae eher ein Schwestertaxon des Taxon Dinosauria innerhalb der Ornithodira repräsentiert. Interessant wäre es aber wenn die Silesauriden Ornithischia wären. Dann wäre der schon erwähnte, neu entdeckte Asilisaurus, nicht der älteste Verwandte der "Archosaurian Avian- Lineage", sondern der älteste bekannte Dinosaurier. Silesauriden waren recht schlanke grazile Tiere die auf allen vieren umherliefen und offenbar, so scheinen einige Fundsituationen auf ein recht geselliges Leben hinzudeuten. Das Leben in der Gruppe könnte vor Raubfeinden geschützt haben, denn in allen Lebensräumen lebten große Pseudosuchier Räuber wie der Polonosuchus, der Saurosuchus oder der Postosuchus. Die Zahl der bekannten Silesauriden hat sich im Laufe der Jahre stark vergrößert. War zunächst nur der polnische Silesaurus opolensis bekannt, kamen schnell andere Formen hinzu, mittlerweile kennt man aus der Spättrias Brasiliens den Sacisaurus aguodensis und den neu entdeckten Asilisaurus der, wie schon gesagt wurde der älteste Silesauride war. Neben den neu beschriebenen Formen gibt es aber auch einige Vertreter, die zunächst für Dinosaurier gehalten worden sind. Bekannte Fälle sind die beiden nordamerikanischen Taxa Technosaurus und Revueltosaurus, die man anfangs nur durch Zähne kannte, die man Lesothosaurus ähnlichen Formen zuschrieb. Daneben gibt es auch noch Formen wie den Kryzanowskisaurus und den Lucianosaurus die wohl aber eher mit dem Revueltosaurus identisch waren. Ebenfalls identisch miteinander sind wahrscheinlich die südamerikanischen, etwas später als Asilisaurus lebenden, Formen Lewisuchus und Pseudolagosuchus, die sich ebenfalls als Silesauriden entpuppten. Eine große Überraschung war, dass auch der Eucoelophysis baldwini ein vermuteter Theropode, der vormals der Typ des echten Theropoden Coelophysis war, sich als Silesauride entpuppte. Auch der schottische Saltopus, der trotz seiner Unvollständigkeit ein wenig an Pseudolagosuchus (und dessen vermutliches alter ego Lagosuchus) erinnerte, mag ein Silesaurid gewesen sein. Wie man sehen kann, gab es Silesauriden überall (außer in Asien und Australien, bislang). Vielleicht auch in der deutschen Trias? Gut möglich wäre es...

Literatur:

Dzik, J. 2003. A beaked herbivorous archosaur with dinosaur affinities from the early Late Triassic of Poland. Journal of Vertebrate Paleontology 23:556-574.

Ezcurra, M.D. 2006. A review of the systematic position of the dinosauriform archosaur Eucoelophysis baldwini from the Upper Triassic of New Mexico, U.S.A. Geodiversitas 28:649-684.

Ferigolo, J. and M. Langer. 2007. A late Triassic dinosauriform from south Brazil and the origin of the ornithischian predentary bone. Historical Biology 19:23-33.

Nesbitt, S.J., Sidor, C.A., Irmis, R.B., Angielczyk, K.D., Smith, R.M.H., and L. A. Tsuji. 2010. Ecologically distinct dinosaurian sister group shows early diversification of Ornithodira. Nature. doi:10.1038/nature08718